Erfolgsfaktoren für Empirische Projekte
Motivation:
Gutachten von Masterthesen an der RFH zeigen, dass in
vielen Arbeiten das Repertoire wissenschaftlicher Techniken nicht voll ausgeschöpft
wird. Zudem sind in einigen Fällen erhebliche methodische Fehler festzustellen.
Gleichzeitig formulieren Masterstudierende - insbesondere der fortgeschrittenen
Semester - häufig den Wunsch, zur Vorbereitung auf die Masterthesis ergänzende
Schulungsformate zum wissenschaftlichen Arbeiten zu erhalten.
Der Forschungsdialog für Masterstudierende
soll ein kontinuierliches und niedrigschwelliges Angebot darstellen,
das Studierende bei der Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte
unterstützt. Das dialogische Format soll Masterstudierenden eine Plattform bieten,
im Forschungsprozess auftretende Fragestellungen gemeinsam mit Kommilitonen zu
adressieren, zu reflektieren und zu diskutieren. Im Speziellen soll der Forschungsdialog
dazu beitragen, die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten an der RFH zu
erhöhen, indem Studierende ermutigt und befühigt werden, das Repertoire
wissenschaftlicher Techniken anwendungssicher voll auszuschöpfen. Zudem kann
ein derartiges Format den studiengang- und semesterübergreifenden Wissensaustausch
von Studierenden fördern.
Zielgruppe:
Bachelor- und Masterstudierende
Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Inhalte des Seminars:
Das Konzept zum Forschungsdialog für RFH Studierende
folgt einem modularen Aufbau. Modul 1, das zeitlich kurz nach Antragstellung der
Masterthesis stattfinden soll, befasst sich mit dem Einstieg in die
wissenschaftliche Arbeit. Konkret stehen die Herleitung der praktischen und
wissenschaftlichen Relevanz der zu bearbeitenden Thematik, die
Ableitung der Forschungsfrage, die Darstellung der theoretisch-konzeptionellen
Grundlagen, die Systematisierung des aktuellen Forschungsstands, die
Entwicklung der Hypothesen und die Auswahl der passenden Untersuchungsmethodik
im Mittelpunkt. Zudem soll das Zeitmanagement im Rahmen der Erstellung
einer Masterthesis diskutiert werden. Die Module 2 und 3, die zu Beginn des
Semesters durchgeführt werden sollen, indem die Thesen verfasst werden,
vertiefen die Verfahren der qualitativen bzw. quantitativen Datenerhebung und
-analyse. Entsprechend fokussiert Modul 2 experimentelle Untersuchungsdesigns
(z. B. Eye-Tracking) und qualitative Forschungsprojekte (z. B. Fokusgruppenanalyse).
Modul 3 hingegen rückt die quantitative Datenerhebung und
-analyse (z. B. Online-Befragung) in den Mittelpunkt. Die modulare Konzeption
ermöglicht Dozierenden und Studierenden sowohl einen zielgruppenspezifischen
Methodendialog als auch die erforderliche Vertiefung empirischer Techniken.
Unterrichsdauer:
Ein Termin á 4 Unterrichtsstunden
Kosten/Gebühren:
15,00 € für RFH Studierende
40,00 € für externe Teilnehmer
Prüfung:
keine
Nachweise:
Zertifikat
Für "Erfolgsfaktoren für Empirische Projekte" können wir Ihnen zur Zeit eine Interessen-Liste zur Verfügung stellen.
Bei genügend interessierten Teilnehmern werden wir versuchen dieses Seminar schnellstmöglichtst anzubieten und
zum nächstmöglichenen Termin online zu stellen.
Diese Eintragung gilt nicht als Anmeldung.
Bei inhaltlichen und technischen Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Team-Zusatzqualifikation